top of page

Kick It Fair

Dynamic Soccer School - Wertefußballschule (11).JPG
IMG_6897.JPG
IMG_6786.JPG

​Kick it fair! – Das werteorientierte Fußballturnier für Schüler
 

Mit einem „Kick it fair!“-Aktionstag bietet die Dynamic Soccer School Städten, Kommunen, Integrationszentren und ähnlichen Partnern ein erprobtes Veranstaltungsformat, das Sport und Wertevermittlung verbindet.
Im Mittelpunkt steht ein integratives Fußballturnier für Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Schulen der Stadt oder des Landkreises. Kinder begegnen sich über den Sport in einem fairen Wettbewerb. Über das Format „Talentiert & Wertvoll“ lernen sie, dass sie nicht nur talentiert und wertvoll sind, sondern dass Werte wie Fairplay, Respekt, Mut, Verantwortung, Teamgeist, Toleranz, Integration und Demokratie genauso wichtig sind wie Tore und Punkte.

Mehr als nur ein Fußballturnier
 

Das Turnier wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm ergänzt: interaktive Parcours-Stationen, Geschicklichkeitsübungen, spielerische Wertevermittlung, Impulse von Talkgästen und eine lebendige Bühnenmoderation machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis.

IMG_6430.JPG
IMG_6400.JPG
IMG_6690.JPG

Unser Angebot für Kommunen und Partner
 

Die Dynamic Soccer School bringt Expertise, Herz und gute Laune mit und übernimmt die Umsetzung:

•    Programmkonzeption, Ablaufplanung und Durchführung

  • Turnierleitung und qualifizierte Fußballtrainer

  • Bühnenprogramm (Moderation, Talkgäste, Werteimpulse)

  • Equipment & Material (Übungen, Parcours, Urkunden, Medaillen)

  • Absprache und Bereitstellung von Vorlagen für Einladungsschreiben an Schulen

  • Bühne und Soundtechnik (4x6 m Bühne, Soundanlage, Musik, Mikrofone)

  • Transport & Logistik

  • Dokumentation (Fotomaterial für Social Media)

Infos für Schulen

  • Eingeladen sind Mädchen und Jungen einer gemeinsam definierten Altersgruppe (Bsp.: alle Fünftklässler der Stadt)

  • Es nehmen Jungen- und Mädchenteams teil.
  • Die Teams werden nach Spielstärke eingeteilt, d.h. auch Kinder, die zum ersten Mal Fußball spielen, sind herzlich willkommen.

  • Eine Mannschaft sollte mindestens aus sechs Spielerinnen oder Spielern bestehen.

  • Eine Schule kann mehrere Mannschaften anmelden.

  • Uhrzeit: 09:00 – 14:00 Uhr

  • Ort: Fußballplätze (oder bei Regenwetter Sporthallen)

  • Keine Vorkenntnisse im Fußball notwendig.

  • Bitte eigene Sportbekleidung, Getränke und Verpflegung mitbringen.

Gemeinsam Werte erlebbar machen
 

„Kick it fair!“ stärkt das Miteinander von Kindern, Schulen und der ganzen Stadtgesellschaft. Als Kommune oder Integrationszentrum schaffen Sie mit diesem Aktionstag einen nachhaltigen und modernen Raum für Begegnung, Bewegung und Wertevermittlung.

Die Teilnehmer-Obergrenze pro Aktionstag beträgt 240 Kinder.

IMG_6979.JPG
IMG_6457.JPG
IMG_6537.JPG
bottom of page